Pflegefall?!? Der HFR-Newsletter 01/04
Die ganze Mannigfaltigkeit, der ganze Reiz und die ganze Schönheit des Lebens
setzen sich aus Licht und Schatten zusammen.
(Leo Nikolajewitsch Tolstoi, russisch. Schriftsteller, 1822-1910)


Inhalt
    1.   Interview: Arasch hat Aids
    2.   Arasch und ich
    3.   Es war doch nur ein Interview
    4.   Die Pflegeversicherung
    5.   Unser erstes Baby... und dann...
    6.   Mein Kind, ein Pflegefall
    7.   Meine Mutter und ich!
    8.   Wenn Krankheit siegt
    9.   Für meine Mutter
    10.   Ein Tag im Rollstuhl
    11.   Was bedeutet Angehörigenpflege?
    12.   Einige nicht so ernste Anmerkungen zum Älterwerden
    13.   Wie ich mir mein Altwerden vorstelle?
    14.   Der Lauf des Lebens
    15.   Nicht mein Gesicht
    16.   Brief an mich selbst
    17.   Interview mit Heidrun
    18.   Sex im Alter
    19.   Denkt Ihr...
    20.   Karrieren
    21.   Gedichte übers Altwerden
    22.   Rente und Pflege - wie dumm sind Frauen eigentlich?
    23.   Das Testament
    24.   Leichte Kost
    25.   Links zum Thema
    26.   Impressum

1. Interview: Arasch hat Aids
von Elena Golfidis
Arasch, 41 Jahre alt, hat Aids. Das Virus ist bei ihm vor 20 Jahren entdeckt worden...
zum Interview

2. Arasch und ich
Angelika Golfidis-Laschai
Arasch und ich haben vor siebeneinhalb Jahren im Schwabinger Krankenhaus geheiratet. Es war eine Nottrauung, die Ärzte gaben ihm damals noch 2 Tage...
Arasch und ich

3. Es war doch nur ein Interview
Elena Golfidis
Warum fühle ich mich nur so leer, so unsagbar müde? Es war doch nur ein Interview.
Noch nicht mal ein sehr langes.
Es war doch nur ein Interview

4. Die Pflegeversicherung
Simone Fendesack
1994 wurde sie beschlossen und heute ist jeder Bundesbürger, egal ob gesetzlich oder privat krankenversichert, ein Mitglied der Pflegeversicherung...

5. Unser erstes Baby... und dann...
Brigitta Pucher
Wir haben uns jahrelang auf unser erstes Kind eingestellt. Es sollte nicht einfach so in ungeordnete Verhältnisse reingeboren werden, wie wir dies bei Bekannten und Freunden oft miterlebt hatten. Wir wollten vorbereitet sein auf den richtigen Zeitpunkt...
Unser erstes Baby

6. Mein Kind, ein Pflegefall
Karin Schulze
Als ich im Juli 2003 erfahren musste, dass mein einziger Sohn mit 21 Jahren an Knochenkrebs erkrankt ist, habe ich schmerzhaft erkennen müssen, dass man als Mutter auf weiter Strecke Außenseiter und Alleinkämpfer ist... Mein Kind, ein Pflegefall

7. Meine Mutter und ich!
Marita Beckmann
Heute werden wir Menschen immer älter, aber leider nicht gesünder. Dadurch ergeben sich viele Pflegefälle und in fast jeder Familie tritt einer ein. Bei mir ist es meine Mutter. Sie war sehr streng zu mir und ich wurde von ihr viel geschlagen, oft mit dem Teppichklopfer...
Meine Mutter

8. Wenn Krankheit siegt
Tina Wiegand
Grete wäre eigentlich gar nicht unattraktiv gewesen, aber schöne Kleidung, Make Up oder so was kam für sie nicht in Frage. Für sie lohnte sich das ja nicht, sagte ihre Mutter...
Gretes Mutter

9. Für meine Mutter
Jutta Rotter
Ich war 14, als das Leben unserer Familie komplett durcheinander geschüttelt wurde. Meine Mutter hatte sich gegen Zecken impfen lassen, es war einer der ersten Impfstoffe am Markt....
meine Mutter

10. Ein Tag im Rollstuhl
Ursel Gödecke
Versuche Dir mal vorzustellen:
Du bist blind, sitzt im Rollstuhl und kannst Dich in diesem nicht fortbewegen...
Ein Tag im Rollstuhl

11. Was bedeutet Angehörigenpflege?>
Lilli
Von Angehörigenpflege im Sinne der Pflegeversicherung (SGB XI) wird gesprochen wenn Angehörige für ein pflegebedürftiges Familienmitglied regelmäßig die Pflege und Betreuung übernehmen.
Angehörigenpflege

12. Einige nicht so ernste Anmerkungen zum Älterwerden>
Louise Reuter
Mich ärgert es immer, wenn in den Medien eine alte Frau als "rüstige Greisin" beschrieben wird - von Picasso, Reich-Ranitzki, Kohl oder Adenauer sagt doch auch niemand: "Der rüstige Greis..."
zur rüstigen Greisin...

13. Wie ich mir mein Altwerden vorstelle?
Brigitta Haase
Wie ich mir mein Altwerden vorstelle? Nun ja, da hatte ich vor ein paar Jahren ganz genaue Vorstellungen...
Ganz genaue Vorstellungen...

14. Der Lauf des Lebens
Marie-Theres Kroetz Relin
Mit einem herzlichen "Guten Morgen" betrat Muttern das Zimmer, ging gut gelaunt ans Bett, stellt das Frühstückstablett ab, drückte ihr einen herzhaften Kuss auf die Wange und fragte liebevoll: "Na, gut geschlafen?
Der Lauf des Lebens

15. Nicht mein Gesicht
Helga Braun
"Im Spiegel
Falten
Spuren der Jahre..."
Nicht mein Gesicht

16. Brief an mich selbst
Barbara Fabricius-Exner
Meine Liebe!
Ich habe die wohl einmalige Gelegenheit, Dir, meinem jüngeren Ich, einem Brief in die Vergangenheit zu schreiben! Es wird Dich freuen, zu hören, dass ich mittlerweile 80 Jahre alt bin...
Brief in die Vergangenheit

17. Interview mit Heidrun
Marie Theres und Gudrun Schilken
"Das Glück wird dauerhaft, wenn man die Erfahrung macht, dass es nicht von äußeren Umständen abhängt." Dieses Zitat hat mir Heidrun geschickt. Heidrun ist 57 Jahre alt und sehr glücklich verheiratet...
Verheiratet mit einem älteren Mann

18. Sex im Alter
Petra Jesinger
Sex im Alter ist nach wie vor ein Tabu-Thema obwohl man zu hoffen wagt, dass sich das in absehbarer Zeit durch die alternden "68er" ändern wird. Aber nur weil über ein Thema nicht gesprochen wird, heisst das noch lange nicht, dass es nicht existiert...
Das Tabu-Thema

19. Denkt Ihr...
Gudrun Schilken´s Internetfundstück
Denkt Ihr, wenn ihr mich anschaut: Eine mürrische alte Frau, nicht besonders schnell, verunsichert in ihren Gewohnheiten, mit abwesenden Blick, die ständig beim Essen kleckert, die nicht antwortet, wenn Ihr sie anmeckert, weil sie wieder nicht pünktlich fertig wird...
…Öffnet die Augen, Schwestern!

20. Karrieren
Klaus ist Apotheker

Annika ist Lehrerin

Dieter ist Arzt

Vater ist im Altenheim

und Mutter endlich

auf der Pflegestation

Helga Braun


21. Gedichte übers Altwerden
zusammengestellt von Hans
"Mein Lebenslauf ist bald erzählt. In stiller Ewigkeit verloren
Schlief ich, und nichts hat mir gefehlt,
Bis daß ich sichtbar ward geboren.
Was aber nun?..."
Gedichte

22. Rente und Pflege - wie dumm sind Frauen eigentlich?
Elisabeth Miller
"Die Höhe ihrer Rente wird im Wesentlichen von Arbeitsverdiensten und Arbeitseinkommen während des Versicherungslebens bestimmt, für die Beiträge gezahlt worden sind". Das sei ...die Grundlage ihrer Rente

23. Das Testament
Petra Jesinger
Ein Thema das Viele vor sich herschieben. Die einen weil sie sich zu jung fühlen um ans sterben zu denken...
Das Testament

24. Leichte Kost
Jutta Rotter
Leichte Kost bzw. Schonkost
Lecker Essen...

25. Links zum Thema

die nützliche Link-Liste

26. Impressum
HFR-News Januar 04
Chefredaktion Gudrun Schilken
Herausgeber:
Das Büro der Hausfrauenrevolution Marie Theres Kroetz Relin, Anja Quattlender
Alle Rechte vorbehalten durch Hausfrauenrevolution, Prien am Chiemsee, insbesondere das Recht der öffentlichen Lesung, der Übersetzung in andere Sprachen, auch einzelner Teile, des ganz oder teilweisen Abdruckrechts in Zeitungen, Zeitschriften, sonstigen Publikationsorganen, der Sendung durch Rundfunk- und Fernsehanstalten, der Verfilmung und der Vertonung. Copyright liegt bei der Hausfrauenrevolution. Das Recht einzelner Beiträge liegt bei den Urhebern, welche über den Herausgeber kontaktiert werden können. Abdruckgenehmigung und Veröffentlichungen sind über das Büro der Hausfrauenrevolution anzufordern.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.

Direkt zur Hausfrauenrevolution